
Was ist Nierenkrebs?
In Deutschland erkranken jährlich etwa 17.000 Menschen an bösartigen Tumoren der Niere und der ableitenden Harnwege. Von den Betroffenen sind etwa ein Drittel Frauen und zwei Drittel Männer. Das mittlere Erkrankungsalter liegt für Männer bei 68, für Frauen bei 72 Jahren. Entsteht der Tumor aus Nierengewebe, handelt es sich meist um ein „Nierenzellkarzinom“. Die Mehrzahl der Nierentumore sind Nierenzellkarzinome. Spricht der Arzt jedoch von einem „Urothelkarzinom“ des Nierenbeckens, der Harnleiter oder der Blase, entsteht der Krebs aus dem sogenannten Übergangsepithel der ableitenden Harnwege.
Nierentumore können auch gutartig sein, wie bspw. Onkozytome, Angiomyolipome, Fibrome, Lipome, Neurofibrome, Leiomyome, Rhabdomyome, Angiome. Manche Tumore zeigen schon im Ultraschall oder in der Computertomographie charakteristische Befunde. Doch nur der Pathologe kann mithilfe einer Untersuchung einer Gewebeprobe sicher feststellen, ob der Tumor gut- oder bösartig ist.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Krebshilfe sowie der Deutschen Krebsgesellschaft.
Untersuchungsmethoden
Rauchen und der Kontakt mit Chemikalien sind Risikofaktoren für Patienten, an Nierenkrebs zu erkranken. Blut im Urin ist häufig ein erster Hinweis auf einen Nierenkrebs. Im lokal fortgeschrittenen Stadium kann der Tumor durch Druck auf Umgebungsgewebe Schmerzen verursachen. Krankheitsgefühl und Fieber weisen in der Regel auf ein weiter fortgeschrittenes Stadium hin.
Wichtige Untersuchungsmethoden:
- Körperliche Untersuchung
- Laboruntersuchungen
- Ultraschalluntersuchung (Sonographie)
- Röntgenuntersuchung der Harnwege (Urographie)
- Röntgendarstellung der Nierengefäße (Angiographie)
- Computertomographie (CT)
- Kernspintomographie (Magnetresonanztomographie, MRT)
- Knochenszintigraphie
- Entnahme von Gewebe (Biopsie)
Alle diese Untersuchungsmethoden bieten die Mitglieder des Onkologischen Zentrums in Ihrer Nähe an.
Behandlungsmethoden
Ein Nierenkrebs, sowohl ein Nierenzell- wie auch ein Urothelkarzinom, kann nur durch eine operative Entfernung geheilt werden. In bestimmten Situationen ist eine Nachbehandlung mit Zytostatika („adjuvante Chemotherapie“) erforderlich. Wenn Nierenkrebs Metastasen gebildet hat, kommen Medikamente zum Einsatz: beim Nierenzellkarzinom sogenannte Tyrosinkinasehemmer, die häufig auf Blutgefäße des Tumors zielen. Beim Urothelkarzinom helfen diese Medikamente nicht, hier erhalten Patienten eine Chemotherapie. Bei beiden Formen des Nierenkrebs‘ können sich Patienten auch mit einer Immuntherapie behandeln lassen.
Sie sollten mit Ihrem Arzt ausführlich über die Art der vorgeschlagenen Behandlung und das voraussichtliche Ergebnis (Prognose) sprechen. Außerhalb von Standardsituationen – etwa in frühen Krankheitsstadien, die durch anerkannte Leitlinien ausreichend beschrieben sind – sollten Empfehlungen immer in multidisziplinären Tumorkonferenzen, sogenannte Tumorboards, erarbeitet werden.
Empfohlene Therapien:
- Operative Entfernung des Nierenkrebs, in frühen Stadien des Nierenzellkarzinoms auch organerhaltend
- Lokale Verfahren wie Radiofrequenzablation oder Kältetherapie
- Strahlentherapie
- Medikamentöse Therapie mit Zytostatika (Chemotherapie) oder zielgerichteten Substanzen (personalisierte oder „Präzisionstherapie“)
- Embolisierung (Eingriff, um Blutgefäße zu verschließen)
- Möglichkeit der Teilnahme an Studien prüfen
- Palliativbetreuung, wenn eine Heilung nicht möglich ist
Alle diese Behandlungen bieten die Mitglieder des Onkologischen Zentrums in Ihrer Nähe an.
Erfahrungsberichte
Lesen Sie über Erfahrungen anderer Krebspatienten oder deren Angehörige und Freunde
Selbsthilfegruppen
Finden Sie Links zu den Selbsthilfegruppen in der Region
Spezialisten für Diagnostik
Dr. med. Mario Domeyer
Facharztgebiet
Urologie
DKD Helios Klinik Wiesbaden
Aukammallee 33
65191 Wiesbaden
Telefon: 0611-577-620
Email senden
Dr. med. Sebastian Elsner
Fachgebiet
Urologie
Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-1387
Email senden
Tino Graschberger
Fachgebiet
Urologie
Asklepios Paulinen Klinik
Geisenheimer Str. 10
65197 Wiesbaden
Telefon: 0611-847-2481
Email senden
Dr. med. Bernarda Heseding
Fachgebiet
Urologie
Medicum Facharztzentrum
Langenbeckplatz 2
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-44754-331
Email senden
Spezialisten für Operationen
Prof. Dr. med. Klaus Kleinschmidt
Fachgebiete
Urologie
Medikamentöse Tumortherapie
Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-2403
Email senden
Dr. med. Ralf Thiel
Fachgebiet
Urologie
Asklepios Paulinen Klinik
Geisenheimer Str. 10
65197 Wiesbaden
Telefon: 0611-847-2481
Email senden
Spezialisten für Medikamentöse Therapien
Dr. med. Mario Domeyer
Facharztgebiet
Urologie
DKD Helios Klinik Wiesbaden
Aukammallee 33
65191 Wiesbaden
Telefon: 0611-577-620
Email senden
Prof. Dr. med. Norbert Frickhofen
Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie
Palliativmedizin
Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-3009
Email senden
Dr. med. Olaf Heringer
Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie
Medicum Facharztzentrum
Langenbeckplatz 2
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-2050-90
Email senden
Dr. med. Klaus-Maria Josten
Facharztgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie
DKD Helios Klinik
Aukammallee 33
65191 Wiesbaden
Telefon: 0611-577-474
Email senden
Dr. med. Ljubica Milovanovic
Fachgebiet
Urologie
Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-2971
Email senden
Dr. med. Ralf Thiel
Fachgebiet
Urologie
Asklepios Paulinen Klinik
Geisenheimer Str. 10
65197 Wiesbaden
Telefon: 0611-847-2481
Email senden
Spezialisten für Strahlentherapie
Prof. Dr. med. Franz-Josef Prott
Fachgebiete
Strahlentherapie
adiologie
RNS Gemeinschaftspraxis
Beethofenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-565-891520
Email senden
Spezialisten für Palliativmedizin
Dr. med. Linda Fendel
Fachgebiete
Innere Medizin
Palliativmedizin
St. Josefs-Hospital Rheingau
Eibinger Str. 9
65385 Rüdesheim
06722-490-0
Email senden
Dr. med. Bernd Oliver Maier
Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie
Palliativmedizin
St. Josefs-Hospital
Beethofenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-177-3830
Email senden
Dr. med. Daniel Stanze
Fachgebiete
Innere Medizin
Palliativmedizin
Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611 433913
Email senden
Spezialisten für Psychoonkologie
Dr. medic Florina Mertens
Fachgebiete
Psychoonkologie
Psychosomatik
Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-3200
Email senden
Dr. med. Marina Petermann
Fachgebiete
Psychosomatik
Psychotherapie
St. Josefs Hospital
Beethofenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-177-3830
Email senden