Mesotheliom

Was ist Mesotheliom?

Ein Mesotheliom ist ein seltener Tumor, der sich meist aus der inneren Auskleidung des Brust- oder Bauchraums („Mesothel“) entwickelt. Häufigster Auslöser ist Asbest. In dem Fall ist der Tumor als Berufskrankheit anerkannt und sollte der Berufsgenossenschaft gemeldet werden. Zwischen dem Kontakt mit Asbestfasern und dem Auftreten erster Symptome vergehen typischerweise 30 Jahre. Der Tumor kann nur schwer operativ entfernt werden und ist daher nur selten zu heilen.

Weitere Informationen finden Sie im Merkblatt 4105 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Untersuchungsmethoden

Typische Symptome können Atemnot, Beklemmungszustände, Fieber und Brustschmerzen sein. Das sind aber bereits Spätzeichen. In den Stadien, die für eine Prognose noch günstig sind, wird der Tumor häufig zufällig diagnostiziert, wie bei der Abklärung einer Flüssigkeitsansammlung in der Lunge oder -seltener- im Bauchraum.

Wichtige Untersuchungsmethoden:

  • Körperliche Untersuchung
  • Laboruntersuchungen
  • Ultraschalluntersuchung (Sonographie)
  • Computertomographie (CT) u.a. Röntgenuntersuchungen
  • Kernspintomographie (Magnetresonanztomographie, MRT)
  • Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie)

Alle diese Untersuchungsmethoden bieten die Mitglieder des Onkologischen Zentrums in Ihrer Nähe an.

Behandlunsgemthoden

Ein Mesotheliom sollte operiert werden, wenn seine Ausbreitung es erlaubt. Das bietet die größte Chance auf eine längere Zeit ohne Tumorsymptome. Leider ist auch in frühen Stadien nur selten eine Heilung möglich. In fortgeschrittenen Stadien oder als Zusatzbehandlung nach Operation wird eine Chemotherapie durchgeführt.

Sie sollten mit Ihrem Arzt ausführlich über die Art der vorgeschlagenen Behandlung und das voraussichtliche Ergebnis (Prognose) sprechen. Außerhalb von Standardsituationen – etwa in frühen Krankheitsstadien, die durch anerkannte Leitlinien ausreichend beschrieben sind – sollten Empfehlungen immer in multidisziplinären Tumorkonferenzen, so genannte Tumorboards, erarbeitet werden.

Empfohlene Therapien:

  • Operation
  • Medikamentöse Therapie mit Zytostatika (Chemotherapie) und molekular gezielt wirkenden Medikamenten Strahlentherapie (Radiotherapie)
  • Kombination aller genannten Verfahren
  • Schmerztherapie und andere unterstützende Verfahren
  • Ggfs. Teilnahme an Studien prüfen
  • Palliativbetreuung, wenn eine Heilung nicht möglich ist

Alle diese Behandlungen bieten die Mitglieder des Onkologischen Zentrums in Ihrer Nähe an.

Erfahrungsberichte

Lesen Sie über Erfahrungen anderer Krebspatienten oder deren Angehörige und Freunde

Selbsthilfegruppen

Finden Sie Links zu den Selbsthilfegruppen in der Region

Spezialisten für Diagnostik

Christian Heesen

Fachgebiet
Thoraxchirurgie

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-3132
Email senden

Spezialisten für Operationen

Prof. Dr. med. Joachim Schirren

Fachgebiete
Thoraxchirurgie
Chirurgie

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-2682
Email senden

Spezialisten für Medikamentöse Therapien

Prof. Dr. med. Norbert Frickhofen

Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie
Palliativmedizin

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-3009
Email senden

Dr. med. Olaf Heringer

Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie

Medicum Facharztzentrum
Langenbeckplatz 2
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-2050-90
Email senden

Dr. med. Ortwin Klein

Facharztgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie

DKD Helios Klinik
Aukammallee 34
65191 Wiesbaden
Telefon: 0611-577-474
Email senden

Dr. med. Bernd Oliver Maier

Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie
Palliativmedizin

St. Josefs-Hospital
Beethofenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-177-3830
Email senden

Spezialisten für Strahlentherapie

Prof. Dr. med. Franz-Josef Prott

Fachgebiete
Strahlentherapie
adiologie

RNS Gemeinschaftspraxis
Beethofenstraße 20

65189 Wiesbaden

Telefon: 0611-565-891520

Email senden

Spezialisten für Palliativmedizin

Dr. med. Linda Fendel

Fachgebiete
Innere Medizin
Palliativmedizin

St. Josefs-Hospital Rheingau
Eibinger Str. 9
65385 Rüdesheim
06722-490-0
Email senden

Dr. med. Marie Hentrich

Fachgebiete
Allgemeinmedizin
Palliativmedizin

St. Josefs-Hospital
Beethovenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-177-3830
Email senden

Dr. med. Daniel Stanze

Fachgebiete
Innere Medizin
Palliativmedizin

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611 433913
Email senden

Spezialisten für Psychoonkologie

Dr. medic Florina Mertens

Fachgebiete
Psychoonkologie
Psychosomatik

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-3200
Email senden

Dr. med. Marina Petermann

Fachgebiete
Psychosomatik
Psychotherapie

St. Josefs Hospital
Beethofenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-177-3830
Email senden