
Was sind Lymphome?
In Deutschland erkranken jährlich etwa 18.000 Menschen neu an einem Lymphom – häufig bereits in jungen Jahren. Das mittlere Erkrankungsalter für Hodgkin-Lymphome bei Männern liegt bei 46, für Frauen bei 41 Jahren. Alle Lymphome sind bösartige Erkrankungen des lymphatischen Systems. Man unterscheidet die seltenen, gut behandelbaren Hodgkin-Lymphome (Morbus Hodgkin) und die häufigeren, unterschiedlich gut behandelbaren Non-Hodgkin-Lymphome.
Während die klassischen Hodgkin-Lymphome auch in fortgeschrittenen Stadien meist geheilt werden können, hängen die Behandlungsverfahren und Heilungschancen bei den Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL) von der Detail-Klassifikation ab: Sogenannte „aggressiven NHL“ verursachen häufig deutliche Krankheitssymptome und verlaufen rasch, können aber prinzipiell geheilt werden. Das Gegenstück, die Gruppe der „indolenten Lymphome“, wächst meist langsamer, verursacht weniger Symptome und kann gut behandelt, aber nur in Ausnahmefällen geheilt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Krebshilfe sowie der Deutschen Krebsgesellschaft.
Untersuchungsmethode
Vergrößerte Lymphknoten, eine vergrößerte Milz, vermehrte Infektionen oder allgemeine Krankheitssymptome wie Gewichtsabnahme von mehr als zehn Prozent in sechs Monaten, Fieber oder Nachtschweiß können auf eine Lymphomerkrankung hinweisen.
Warum ein Lymphom entsteht, kann bei den meisten Patienten nicht in Erfahrung gebracht werden. Risikofaktoren sind beispielsweise der Umgang mit Pestiziden und der Kontakt mit Strahlen. Etwas Besonderes sind Magenlymphome, ausgelöst durch eine Infektion des Magens durch ein Bakterium (siehe Magenkrebs).
Wichtige Untersuchungsmethoden:
- Körperliche Untersuchung
- Laboruntersuchungen
- Ultraschall (Sonographie)
- Computertomographie (CT)
- Knochenmarkuntersuchung
- Entnahme von auffälligem Gewebe, am besten eines ganzen Lymphknotens (Biopsie)
- Kernspintomographie (Magnetresonanztomographie, MRT) in Sonderfällen
- Positronenemissionstomographie (PET-CT) in Sonderfällen
Alle diese Untersuchungsmethoden bieten die Mitglieder des Onkologischen Zentrums in Ihrer Nähe an.
Behandlungsmethoden
Die medikamentöse Therapie ist das entscheidende Therapieverfahren bei Lymphomen. Operationen spielen, außer um Gewebe zu entnehmen, nur in sehr seltenen Fällen eine Rolle. Strahlentherapie ist wirksam und wird in gut definierten Situationen zusätzlich zur medikamentösen Therapie eingesetzt.
Sie sollten mit Ihrem Arzt ausführlich über die Art der vorgeschlagenen Behandlung und das voraussichtliche Ergebnis (Prognose) sprechen. Außerhalb von Standardsituationen – etwa in frühen Krankheitsstadien, die durch anerkannte Leitlinien ausreichend beschrieben sind – sollten Empfehlungen immer in multidisziplinären Tumorkonferenzen, sogenannte Tumorboards, erarbeitet werden.
Empfohlene Therapien:
- Medikamentöse Therapie, i.d.R. Chemotherapie, häufig kombiniert mit sog. „Antikörpern“ oder molekular gezielt wirkenden
- Medikamenten, z.B. „Kinasehemmern“
- Strahlentherapie in Sonderfällen
- Hochdosistherapie mit Stammzelltransplantation in Sonderfällen
- Möglichkeit der Teilnahme an Studien prüfen
- Palliativbetreuung, wenn eine Heilung nicht möglich ist
Alle diese Behandlungen bieten die Mitglieder des Onkologischen Zentrums in Ihrer Nähe an.
Erfahrungsberichte
Lesen Sie über Erfahrungen anderer Krebspatienten oder deren Angehörige und Freunde
Selbsthilfegruppen
Finden Sie Links zu den Selbsthilfegruppen in der Region
Spezialisten für Diagnostik
Dr. med. Natalia Heinz
Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie
Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-3009
Email senden
Dr. med. Markus Klein
Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie
Medicum Facharztzentrum
Langenbeckplatz 2
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-205-090
Email senden
Dr. med. Ortwin Klein
Facharztgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie
DKD Helios Klinik
Aukammallee 34
65191 Wiesbaden
Telefon: 0611-577-474
Email senden
Dr. med. Sabine Mousset
Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie
Palliativmedizin
Psychoonkologie
St. Josefs-Hospital Wiesbaden
Beethovenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-177-3830
Email senden
Dr. med. Klaus Tischbirek
Fachgebiete
Innere Medizin
Gastroenterologie
Hämatologie
Onkologie
Asklepios Paulinen Klinik
Geisenheimer Str. 10
65197 Wiesbaden
Telefon: 0611-847-2331
Email senden
Spezialisten für Medikamentöse Therapien
Dr. med. Arne Brecht
Fachgebiete
Hämatologie
Onkologie
Helios Dr. Horst Schmidt Kiniken Wiesbaden
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611 43-3631
Email senden
Prof. Dr. med. Norbert Frickhofen
Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie
Palliativmedizin
Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-3009
Email senden
Dr. Carsten Hartig
Facharztgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie
St. Josefs-Hospital Wiesbaden
Beethovenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-177-3830
Email senden
Dr. med. Markus Klein
Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie
Medicum Facharztzentrum
Langenbeckplatz 2
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-205-090
Email senden
Dr. med. Ortwin Klein
Facharztgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie
DKD Helios Klinik
Aukammallee 34
65191 Wiesbaden
Telefon: 0611-577-474
Email senden
Dr. med. Klaus Tischbirek
Fachgebiete
Innere Medizin
Gastroenterologie
Hämatologie
Onkologie
Asklepios Paulinen Klinik
Geisenheimer Str. 10
65197 Wiesbaden
Telefon: 0611-847-2331
Email senden
Spezialisten für Strahlentherapie
Prof. Dr. med. Franz-Josef Prott
Fachgebiete
Strahlentherapie
adiologie
RNS Gemeinschaftspraxis
Beethofenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-565-891520
Email senden
Spezialisten für Palliativmedizin
Dr. med. Linda Fendel
Fachgebiete
Innere Medizin
Palliativmedizin
St. Josefs-Hospital Rheingau
Eibinger Str. 9
65385 Rüdesheim
06722-490-0
Email senden
Dr. med. Bernd Oliver Maier
Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie
Palliativmedizin
St. Josefs-Hospital
Beethofenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-177-3830
Email senden
Dr. med. Daniel Stanze
Fachgebiete
Innere Medizin
Palliativmedizin
Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611 433913
Email senden
Spezialisten für Psychoonkologie
Dr. medic Florina Mertens
Fachgebiete
Psychoonkologie
Psychosomatik
Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-3200
Email senden
Dr. med. Marina Petermann
Fachgebiete
Psychosomatik
Psychotherapie
St. Josefs Hospital
Beethofenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-177-3830
Email senden