Was ist Leukämie?

Als „Blutkrebs“ bezeichnet man meist die unterschiedlichen Formen von „Leukämien“. Leukämien entstehen im Knochenmark. Dort entstehen auch andere Krebserkrankungen wie das Multiple Myelom (auch Plasmozytom genannt) und bestimmte Formen der Lymphome. Alle diese Erkrankungen fasst man als „hämatologische Tumoren“ zusammen und stellt sie den „soliden Tumoren“ wie Brust oder Darmkrebs gegenüber.

Jährlich erkranken etwa 5000 Frauen und 7000 Männern an Leukämie. Das Krankheitsrisiko steigt mit dem Alter. Es gibt aber auch spezielle Formen im Säuglings- oder Kindesalter. Die Ursachen für Leukämie sind noch weitgehend ungeklärt. Die Erkrankung wird traditionell nach der Schnelligkeit des Krankheitsverlaufs in akute und chronische Leukämien eingeteilt. Die vier häufigsten Formen sind: Akute myeloische Leukämie (AML), Chronische myeloische Leukämie (CML), Akute lymphatische Leukämie (ALL) und Chronische lymphatische Leukämie (CLL). Daneben gibt es auch noch weitere, jedoch sehr seltene Leukämieformen. Akute Leukämien sind prinzipiell heilbar. Chronische Leukämien können in der Regel nicht geheilt, aber gut behandelt werden.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Krebshilfe sowie der Deutschen Krebsgesellschaft.

Untersuchungsmethoden

Akute Leukämien machen sich innerhalb von wenigen Wochen durch Symptome wie Krankheitsgefühl, Infektionen oder Blutungen bemerkbar. Chronische Leukämien entstehen innerhalb von Monaten, können ähnliche Symptome verursachen, fallen aber häufig bei Blutuntersuchungen wegen unklarer Beschwerden auf.

Wichtige Untersuchungsmethoden:

  • Körperliche Untersuchung
  • Laboruntersuchungen
  • Knochenmarkuntersuchung
  • Genetische Untersuchung der Tumorzellen
  • Ultraschall (Sonographie)
  • Computertomographie (CT) u.a. Röntgenuntersuchungen
  • Kernspintomographie (Magnetresonanztomographie, MRT)

Alle diese Untersuchungsmethoden bieten die Mitglieder des Onkologischen Zentrums in Ihrer Nähe an.

Behandlungsemthoden

Akute Leukämien können durch eine sehr intensive, über mehrere Monate überwiegend stationäre Behandlung geheilt werden. Risikopatienten müssen mit gesunden Stammzellen transplantiert werden. Chronische Leukämien können meist durch eine weniger intensive, ambulante Therapie zurückgedrängt werden, kommen aber in der Regel wieder und müssen dann erneut behandelt werden.

Sie sollten mit Ihrem Arzt ausführlich über die Art der vorgeschlagenen Behandlung und das voraussichtliche Ergebnis (Prognose) sprechen. Außerhalb von Standardsituationen – etwa in frühen Krankheitsstadien, die durch anerkannte Leitlinien ausreichend beschrieben sind – sollten Empfehlungen immer in multidisziplinären Tumorkonferenzen, so genannte Tumorboards, erarbeitet werden.

Empfohlene Therapien:

  • Chemotherapie mit dem Ziel der Heilung mit dem Ziel der Heilung oder um den Tumor zu kontrollieren
  • Stammzelltransplantation, normalerweise von einem gesunden Spender (allogene Transplantation)
  • Strahlentherapie in Sonderfällen
  • Transfusion von Blutzellen
  • Möglichkeit der Teilnahme an Studien prüfen
  • Palliativbetreuung, wenn eine Heilung nicht möglich ist

Alle diese Behandlungen bieten die Mitglieder des Onkologischen Zentrums in Ihrer Nähe an.

Erfahrungsberichte

Lesen Sie über Erfahrungen anderer Krebspatienten oder deren Angehörige und Freunde

Selbsthilfegruppen

Finden Sie Links zu den Selbsthilfegruppen in der Region

Spezialisten für Diagnostik

Dr. med. Arne Brecht

Fachgebiete
Hämatologie
Onkologie

Helios Dr. Horst Schmidt Kiniken Wiesbaden
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611 43-3631
Email senden

Dr. med. Natalia Heinz

Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-3009
Email senden

Dr. med. Olaf Heringer

Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie

Medicum Facharztzentrum
Langenbeckplatz 2
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-2050-90
Email senden

Dr. med. Klaus-Maria Josten

Facharztgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie

DKD Helios Klinik
Aukammallee 33
65191 Wiesbaden
Telefon: 0611-577-474
Email senden

Dr. med. Sabine Mousset

Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie
Palliativmedizin
Psychoonkologie

St. Josefs-Hospital Wiesbaden
Beethovenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-177-3830
Email senden

Dr. med. Klaus Tischbirek

Fachgebiete
Innere Medizin
Gastroenterologie
Hämatologie
Onkologie

Asklepios Paulinen Klinik
Geisenheimer Str. 10
65197 Wiesbaden
Telefon: 0611-847-2331
Email senden

Spezialisten für Medikamentöse Therapien

Dr. med. Arne Brecht

Fachgebiete
Hämatologie
Onkologie

Helios Dr. Horst Schmidt Kiniken Wiesbaden
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611 43-3631
Email senden

Prof. Dr. med. Norbert Frickhofen

Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie
Palliativmedizin

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-3009
Email senden

Dr. Carsten Hartig

Facharztgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie

St. Josefs-Hospital Wiesbaden
Beethovenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-177-3830
Email senden

Dr. med. Markus Klein

Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie

Medicum Facharztzentrum
Langenbeckplatz 2
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-205-090
Email senden

Dr. med. Ortwin Klein

Facharztgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie

DKD Helios Klinik
Aukammallee 34
65191 Wiesbaden
Telefon: 0611-577-474
Email senden

Dr. med. Klaus Tischbirek

Fachgebiete
Innere Medizin
Gastroenterologie
Hämatologie
Onkologie

Asklepios Paulinen Klinik
Geisenheimer Str. 10
65197 Wiesbaden
Telefon: 0611-847-2331
Email senden

Spezialisten für Strahlentherapie

Prof. Dr. med. Franz-Josef Prott

Fachgebiete
Strahlentherapie
adiologie

RNS Gemeinschaftspraxis
Beethofenstraße 20

65189 Wiesbaden

Telefon: 0611-565-891520

Email senden

Spezialisten für Palliativmedizin

Dr. med. Linda Fendel

Fachgebiete
Innere Medizin
Palliativmedizin

St. Josefs-Hospital Rheingau
Eibinger Str. 9
65385 Rüdesheim
06722-490-0
Email senden

Dr. med. Bernd Oliver Maier

Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie
Palliativmedizin

St. Josefs-Hospital
Beethofenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-177-3830
Email senden

Dr. med. Daniel Stanze

Fachgebiete
Innere Medizin
Palliativmedizin

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611 433913
Email senden

Spezialisten für Psychoonkologie

Dr. medic Florina Mertens

Fachgebiete
Psychoonkologie
Psychosomatik

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-3200
Email senden

Dr. med. Marina Petermann

Fachgebiete
Psychosomatik
Psychotherapie

St. Josefs Hospital
Beethofenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-177-3830
Email senden