Was ist Brustkrebs?

Jährlich erkranken in Deutschland etwa 160 von 100.000 Frauen und ein bis zwei Prozent von 100.000 Männern an Brustkrebs. Das sind jährlich etwa 65.000 Neuerkrankungen. Brustkrebs zählt damit zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Im Durchschnitt sind die Patientinnen 64 Jahre alt. Die Ursachen für Brustkrebs sind noch weitgehend ungeklärt. Die Erkrankung kann aufgrund einer genetisch bedingten und vererbbaren Veranlagung entstehen. Brustkrebs zählt zu den am besten behandelbaren und am häufigsten heilbaren Krebserkrankungen.

Weitere Informationen finden Sie unter auf den Seiten der Krebshilfe sowie der Deutschen Krebsgesellschaft.

Untersuchungsmethoden

Oft ist das erste Zeichen ein Knoten, den die Frauen selbst ertasten. In jedem Fall sollten Sie bei Anzeichen wie Veränderungen der Brust oder Brustwarze zu Ihrem Arzt gehen. Je früher ein Tumor erkannt wird, umso höher sind die Heilungschancen.

Wichtige Untersuchungsmethoden:

  • Körperliche Untersuchung
  • Laboruntersuchungen
  • Röntgenuntersuchung der Brust (Mammographie)
  • Ultraschalluntersuchungen der Brust (Mammosonographie)
  • Skelettszintigraphie
  • Kernspintomographie (Magnetresonanztomographie, MRT) Gewebeentnahme (Biopsie)
  • Genetische Untersuchung von Tumorgewebe
  • Genetische Untersuchungen von Blut im Falle von vererbbarem Brustkrebs

Alle diese Diagnostikverfahren bieten die Mitglieder des Onkologischen Zentrums in Ihrer Nähe an.

Behandlungsmethoden

Brustkrebs kann durch Operation gefolgt von Strahlentherapie und meist auch medikamentöser Therapie gut behandelt und häufig geheilt werden. In fortgeschrittenen Stadien, wenn Tochtergeschwülste (Metastasen) aufgetreten sind, kann die Erkrankung meist gut und lange durch Medikamente und unterstützende Verfahren kontrolliert werden. Damit bieten Ihnen die Arzneimittel die Chance auf ein langes Leben. Sie sollten mit Ihrem Arzt ausführlich über die Art der vorgeschlagenen Behandlung und das voraussichtliche Ergebnis (Prognose) sprechen. Außerhalb von Standardsituationen – etwa in frühen Krankheitsstadien, die durch anerkannte Leitlinien ausreichend beschrieben sind – sollten Empfehlungen immer in multidisziplinären Tumorkonferenzen, so genannte Tumorboards, erarbeitet werden.

Empfohlene Therapien:

  • Operationen, brusterhaltend oder (seltener) mit Entfernung der ganzen Brust
  • Strahlentherapie (Radiotherapie)
  • Medikamentöse Therapie mit
  • Antihormonen (endokrine Therapie)
  • Zytostatika (Chemotherapie)
  • Antikörpern (Immuntherapie)
  • gezielt auf Gendefekte wirkenden Molekülen
  • Kombination aller genannten Verfahren
  • Schmerztherapie und andere unterstützende Verfahren
  • Möglichkeit der Teilnahme an Studien prüfen
  • Palliativbetreuung, wenn eine Heilung nicht möglich ist

Alle diese Behandlungen bieten die Mitglieder des Onkologischen Zentrums in Ihrer Nähe an.

Erfahrungsberichte

Lesen Sie über Erfahrungen anderer Krebspatienten oder deren Angehörige und Freunde

Selbsthilfegruppen

Finden Sie Links zu den Selbsthilfegruppen in der Region

Spezialisten für Diagnostik

Dr. med. Farzaneh Badbanchi

Facharztgebiete
Gynäkologie
Gynäkologische Onkologie

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-2382
Email senden

Dr. med. Stefanie Buchen

Facharztgebiete
Frauenheilkunde
Geburtshilfe

Asklepios Paulinen Klinik
Geisenheimer Str. 10
65197 Wiesbaden
Telefon: 0611-847-2371
Email senden

Dr. med. Klaus J. Doubek

Fachgebiete
Gynäkologie
Geburtshilfe

Praxis Doubek
Wilhemstraße 16
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611-334-470
Email senden

Prof. Dr. med. Boris Gabriel

Facharztgebiete
Gynäkologische Onkologie
Urogynäkologie

St. Josefs-Hospital Wiesbaden
Beethovenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-177-1512
Email senden

Dr. Gabriele Huhn

Fachgebiete
Gynäkologie
Senologie

DKD Helios Klinik Wiesbaden
Aukammallee 33
65191 Wiesbaden
Telefon: 0611-577-612
Email senden

Dr. med. Melanie Kolb

Fachgebiete
Frauenheilkunde
Psychoonkologie

Asklepios Paulinen Klinik
Geisenheimer Str. 10
65197 Wiesbaden
Telefon: 0611-847- 2371/91
Email senden

Dr. med. Walter Müller

Fachgebiet
Gynäkologie

Asklepios Paulinen Klinik
Geisenheimer Str. 10
65197 Wiesbaden
Telefon: 0611-847-2371
Email senden

Dr. med. Susanne Renz

Fachgebiete
Frauenheilkunde

Geburtshilfe

Asklepios Paulinen Klinik
Geisenheimer Str. 10
65197 Wiesbaden
Telefon: 0611-847-2080
Email senden

Spezialisten für Operationen

Dr. med. Stefanie Buchen

Facharztgebiete
Frauenheilkunde
Geburtshilfe

Asklepios Paulinen Klinik
Geisenheimer Str. 10
65197 Wiesbaden
Telefon: 0611-847-2371
Email senden

Prof. Dr. med. Michael H. R. Eichbaum

Facharztgebiete
Frauenheilkunde
Geburtshilfe
Schwerpunkt: Gynäkologische Onkologie, Spezielle Geburtshilfe und Pränatalmedizin

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-2377
Email senden

Prof. Dr. med. Boris Gabriel

Facharztgebiete
Gynäkologische Onkologie
Urogynäkologie

St. Josefs-Hospital Wiesbaden
Beethovenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-177-1512
Email senden

Dr. Gabriele Huhn

Fachgebiete
Gynäkologie
Senologie

DKD Helios Klinik Wiesbaden
Aukammallee 33
65191 Wiesbaden
Telefon: 0611-577-612
Email senden

Spezialisten für Medikamentöse Therapien

Dr. med. Stefanie Buchen

Facharztgebiete
Frauenheilkunde
Geburtshilfe

Asklepios Paulinen Klinik
Geisenheimer Str. 10
65197 Wiesbaden
Telefon: 0611-847-2371
Email senden

Prof. Dr. med. Michael H. R. Eichbaum

Facharztgebiete
Frauenheilkunde
Geburtshilfe
Schwerpunkt: Gynäkologische Onkologie, Spezielle Geburtshilfe und Pränatalmedizin

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-2377
Email senden

Prof. Dr. med. Norbert Frickhofen

Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie
Palliativmedizin

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-3009
Email senden

Dr. med. Klaus-Maria Josten

Facharztgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie

DKD Helios Klinik
Aukammallee 33
65191 Wiesbaden
Telefon: 0611-577-474
Email senden

Dr. med. Markus Klein

Fachgebiete
Innere Medizin
Hämatologie
Onkologie

Medicum Facharztzentrum
Langenbeckplatz 2
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-205-090
Email senden

Dr. med. Antje Lehnert

Fachgebiete
Gynäkologie
Medikamentöse Tumortherapie
Palliativmedizin

St. Josefs-Hospital Wiesbaden
Beethovenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-177-1502
Email senden

Spezialisten für Strahlentherapie

Prof. Dr. med. Franz-Josef Prott

Fachgebiete
Strahlentherapie
adiologie

RNS Gemeinschaftspraxis
Beethofenstraße 20

65189 Wiesbaden

Telefon: 0611-565-891520

Email senden

Spezialisten für Palliativmedizin

Dr. med. Marie Hentrich

Fachgebiete
Allgemeinmedizin
Palliativmedizin

St. Josefs-Hospital
Beethovenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-177-3830
Email senden

Dr. med. Linda Fendel

Fachgebiete
Innere Medizin
Palliativmedizin

St. Josefs-Hospital Rheingau
Eibinger Str. 9
65385 Rüdesheim
06722-490-0
Email senden

Dr. med. Daniel Stanze

Fachgebiete
Innere Medizin
Palliativmedizin

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611 433913
Email senden

Spezialisten für Psychoonkologie

Dr. medic Florina Mertens

Fachgebiete
Psychoonkologie
Psychosomatik

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Telefon: 0611-43-3200
Email senden

Dr. med. Marina Petermann

Fachgebiete
Psychosomatik
Psychotherapie

St. Josefs Hospital
Beethofenstraße 20
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-177-3830
Email senden